Lebenslauf / Schwerpunkte

Hilke Lüder, geb. 1962, drei Kinder (1991, 1993, 1997)
Jetzige ärztliche Tätigkeit
- Seit 2001 Niederlassung als Ärztin in eigener Praxis für Manuelle Medizin u. Ärztliche Osteopathie / Chirotherapie in Oldenburg. Praxisgemeinschaft mit PfG Brown/Behnsen, Physiotherapie www.pfg-ol.de.
Berufsausbildungen
- 1982-1985 Berufsausbildung zur Physiotherapeutin und staatliche Anerkennung
- 1985-1993 Studium der Humanmedizin an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
- 1995-1997 Ärztin im Praktikum s.u.
- 16.4.1997 Approbation als Ärztin in Kiel
Ärztliche Tätigkeiten, Weiterbildungen
- 1995-1996 Psychiatrie, Psychotherapie und psychosomatische Medizin in Universitätsklinik Magdeburg
- 1996-1997 Orthopädie in Universitätsklinik Magdeburg
- 1998-2000 Orthopädie in Orthopädiepraxis Prof. Dr.phil. Dr.med. Meyer Holz, Oldenburg
Fortbildungen
- Chirotherapie / Manuelle Medizin
- Manuelle Medizin bei Säuglingen und Kindern
- Entwicklungsdiagnostik bei Kindern und Säuglingen
- Ärztliche Osteopathie , Diplom Osteopathische Medizin D.O. EROP / DAAO®
- Myofasciales Release (MFR), Craniosakrale Techniken, Triggerpunktbehandlung (TP), Faszienbehandlung nach Typaldos (FDM))
- Atlastherapie nach Arlen (Erwachsene und Kinder)
- Masterkurse zu myofascialen Schmerzerkrankungen
- Medizinische Trainingsberatung für Gerätetraining u.a. im Alter und bei Vorliegen orthopädischer Erkrankungen
- Sportmedizin
- Dorn-Hock Therapie
- Neuraltherapie
- Sonographie der Säuglingshüfte , Stütz- u. Bewegungsorgane
- Med. Kinesiotape
sowie weitere Fortbildungsinhalte wie Kinderneurologie, Schmerzerkrankungen, Osteoporose, Traumatisierung, Sportmedizin im Breitensport, kindliche Schädeldeformität
Zusätzliche Tätigkeiten
- 1999 - 2007 Lehrtätigkeit (Neurologie, Orthopädie) an Fachschulen für Physiotherapieausbildung
- 1999 - 2014 Leitung einer sportmedizinischen Fitnessgruppe
- seit 1999 Kontaktärztin im TUS Bloherfelde für den Bereich Gesundheitssport
- 2003 - 2007 Ärztliche Trainingsberatung in einem Fitnesstudio
- 2010 - 2017 Ärztliche Diagnostik und Therapieplanung im PTZ Borchersweg (Körperlich-motorische Entwicklungsbehinderungen von Kindern)
- Verschiedene Vortragstätigkeiten für Hebammen, Päpki, Weiterbildung für Physiotherapeuten (Bobath, Kiefergelenk, Vojta)
- Interdisziplinäre Therapeutentreffen mit Physiotherapeuten, Pädagogen, Psychologen, Hebammen
Mitglied in
- Ärztekammer Niedersachsen, www.aekn.de.
- ÄMKA (Ärztegesellschaft für manuelle Kinderbehandlung und Atlastherapie) www.aegamk.de
- DGMM (Deutsche Gesellschaft für Manuelle Medizin (ÄMM)) www.dgmm.de
- DAAO (Deutsch-Amerikanische Akademie für Osteopathie e.V.) www.daao.info
- EROP (European Register for Osteopathic Physicians)
- IAOM (Internationale Akademie für Orthopädische Medizin)
- DÄB (Deutscher Ärztinnenbund)